Ausbildung zum ehrenamtlichen Suchtgefährdetenhelfer

Unser Ausbildungslehrgang zum ehrenamtlichen Suchtgefährdetenhelfer

Unterstütze Menschen auf ihrem Weg aus der Sucht

Auf geht‘s in die erste Runde: Die Ausbildung zum ehrenamtlichen Suchtgefährdetenhelfer gibt es jetzt auch digital! Nach der Ausbildung begleitest und berätst du vor, während und nach der professionellen therapeutischen und medizinischen Hilfe Betroffene auf ihrem Weg. Ganz individuell oder in einer Selbsthilfegruppe kannst du dann Suchterkrankte oder suchtgefährdete Menschen unterstützen.

Damit das reibungslos funktioniert, bekommst du in der Ausbildung Inhalte vermittelt, die bei deiner Tätigkeit hilfreich sein werden. Dieser Kurs ist in 12 Module unterteilt. Davon sind 9 selbstständig online zu bearbeiten (E-Learning), du kannst also lernen, wann und wo du möchtest. 3 weitere finden im Rahmen von Präsenzveranstaltungen mit den anderen Kursteilnehmer*innen statt.

Die Online-Module sind jeweils in Lektionen unterteilt und vermitteln das Wissen und die Informationen über verschiedenste Wege: Erklärvideos, Texte, Podcasts und Quizze – so macht Lernen Spaß! Um offene Fragen zu klären und sich außerhalb der Präsenztermine mit den anderen auszutauschen, begleiten wir dich während der Ausbildung in regelmäßigen Videomeetings.

Inhalte

Die Inhalte reichen von der Entstehung von Sucht, über die Folgen von Suchtmittelkonsum, bis hin zu zeitgemäßer Kommunikation und Moderationstechniken.  Das hilft dir dabei, wertschätzend und ressourcenorientiert Menschen in Selbsthilfegruppen zu empowern und Gemeinschaftserfahrungen zu fördern.

Durch die erworbenen Kenntnisse der Angebotsstruktur der Suchthilfe kannst du auf Augenhöhe mit hauptamtlichen Mitarbeiter*innen zusammenarbeiten und Netzwerke aufbauen. Außerdem erlernst du die Fähigkeit, deine eigenen Möglichkeiten und Grenzen zu erkennen und zu reflektieren, um dich selbst bei der Tätigkeit nicht aus den Augen zu verlieren.

Aufwand

Der Zeitaufwand für die gesamte Ausbildung beträgt in etwa 120 Stunden. Die 3 Module in Präsenz umfassen jeweils ein Wochenende, Freitag 18 Uhr bis Sonntag 14 Uhr. Dazu gibt es noch eine Exkursion zu einer ortsnahen Behandlungseinrichtung oder Gesprächsgruppe der Suchtselbsthilfe mit einer Dauer von etwa 3 Stunden.

Präsenztermine und Ort

Die drei Präsenz-Wochenenden finden in der Regel zweimal jährlich, sowohl im ersten als auch im zweiten Halbjahr statt.

Die aktuell geplanten Termine für den ersten Durchgang sind
> 26.-28. Januar 2024,
> 01-03. März 2024 und
> 03.-05. Mai 2024
und für den zweiten Durchgang
> 14.-16. Juni 2024,
> 13.-15. September 2024 und
> 15.-17. November 2024.
Jeweils ab Freitag 18:00 Uhr bis Sonntag 14:00 Uhr.

Der Ort der Präsenztermine:
Hotel am Kurpark
Am Kurpark 19-21
36251 Bad Hersfeld
(Änderung vorbehalten)

Kosten

Sämtliche Kosten dieses Lehrgangs sind förderfähig und können von den Gemeinschaften und Landesverbänden über die Krankenkassenförderung finanziert werden!
Kosten entstehen ausschließlich für die Übernachtungen und Tagungspauschalen für die drei Präsenzwochenenden. Fahrtkosten werden von uns nicht erstattet, sind aber ebenfalls förderfähig!

Anmeldung

Verwende dazu bitte unser Anmeldeformular und beachte unbedingt den Anmeldeschluss. Eine Woche nach Anmeldeschluss bekommst du von uns eine Mail, aus der alles detailliert hervorgeht. Die Mail wird auch die Rechnung über die Teilnahmegebühr enthalten. Nach Zahlungseingang erhältst du eine weitere Mail mit deinen Zugangsdaten.

Wenn neue Termine feststehen, werden wir sie hier bekanntgeben.

Beratung

Torsten Hoffmann berät gerne zu allen Fragen rund um die Organisation der Ausbildung.

Tel.: +49 (0)40-28407699-14

E-Mail: fortbildung@guttempler.de